24.03.2016 in Bundespolitik
Der Referentenentwurf des Bundesverkehrswegeplans, der kürzlich veröffentlicht wurde, sieht die Umfahrung von Diedorf in der Kategorie "Neue Vorhaben - Vordringlicher Bedarf und Vordringlicher Bedarf-Engpassbeseitigung" mit der Bemerkung "hoch" vor. Die Baukosten werden mit ca. 62,1 Mio. Euro angegeben.
Die Diedorfer SPD hat dieses dringend notwendige Bauvorhaben seit Jahren, wenn nicht seit Jahrzehnten, gefordert und die Planungsarbeiten hierzu unterstützt. Nicht zuletzt war es ein Hautpanliegen im Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2014. Natürlich ist dies lediglich ein Entwurf, aber er ist eine solide Grundlage für den endgültigen Bundesverkehrswegeplan für die nächsten 15 Jahre. Es wird daher spannend, wann die Planungen weitergeführt und mit dem Bau begonnen werden kann.
Offenbar haben sich die gemeinsamen Aktionen auf der B 300 und bei der Autobahneröffnung der A 8 in Burgau gelohnt. Auch die SPD Bundestagsabgeordneten Rita Hagl-Kehl und Ulrike Bahr haben unser Anliegen unterstützt. Sie werden am 24. März 2016 nach Diedorf kommen, um mit uns das weitere Vorgehen zu besprechen. Wahrscheinlich können wir dann auch ein wenig feiern.
24.03.2016 in Ortsverein
Auf Initiative der SPD-Fraktionsvorsitzenden Maria Prues wurde eine tolle Idee in die Tat umgesetzt, denn die Mitglieder des Marktgemeinderates Diedorf haben bei einer gemeinsamen Aktion die öffentlichen Plätze in Diedorf vom weggeworfenen Müll gesäubert.
Einige der hier lebenden Asylbewerber und viele unbegleitete minderjährige Flüchtlinge haben die Kommunalpolitiker bei dieser Naturschutzmaßnahme freiwilllig tatkräftig unterstützt. Und so machten sich 4 Gruppen auf den Weg, den unachtsam weggeworfenen Müll einzusammeln. Und das war jede Menge. Das schöne dabei war, dass die teilnehmenden Marktgemeinderäte mit den Flüchtlingen neben der Arbeit ins Gespräch kamen. Auch haben sich viele Bürger für die fleißigen Helfer interessiert und so konnte man beim Mülleinsammeln gemeinsam gute Gespräche führen. Letztlich wurde ein ganzer LKW, der vom Bauhof gestellt wurde, mit vollen Müllsäcken beladen und daneben auch sehr viele Glasflaschen gesammelt.
Zum Abschluss der Aktion gab es eine gemeinsame Brotzeit im Bauhof. Der zweite Bürgermeister Helmut Ritsch dankte allen freiwilligen Helfern und freute sich über die gelungene Zusammenarbeit. Auch wenn sich nicht alle Fraktionen und Marktgemeinderäte an der freiwilligen Aktion beteiligten, waren sich die Helfer sicher, dass auch so Integration und Kennenlernen klappen kann.
Mit dabei waren (vlnr): Christine Prues, Georg Platzer-Strehler, Alexander Neff (3. Bgm.), Petra Fries, Maria Prues, Walter Pecher (SPD Vors.)
(hinten): Richard Prues, Helmut Ritsch (2. Bgm.), Daniel Fendt
nicht auf dem Bild ist Michael Kruis.
07.03.2016 in Ortsverein
Der SPD-Ortsverein Diedorf, der in diesem Jahr sein 70jähriges Bestehen feiert, hatte als Auftaktveranstaltung die Augsburger Kabarettisten engagiert. Der Vorsitzende des SPD-Ortsverein, Walter Pecher, konnte unter den zahlreichen Besuchern auch den 1. Bürgermeister Peter Högg, den 2. Bürgermeister Helmut Ritsch, den SPD-Landtagsabgeordneten, Herbert Woerlein und mehrere Diedorfer Markträte begrüßen.
06.02.2016 in Ortsverein
Beim ersten SPD-Bürgerstammtisch im Jahr 2016 gaben sich im Sportheim Diedorf die Bundestagsabgeordnete Ulrike Bahr und die Diedorfer Bürgermeister Peter Högg, Helmut Ritsch und Alexander Neff die Ehre.
Der Vorsitzende des SPD Ortsvereins, Walter Pecher, begrüßte die zahlreichen Gäste und freute sich, dass nun die allgemeinen und örtlichen Probleme mit den maßgebenden Politikern besprochen werden können. Ulrike Bahr stellte sich vor und berichtete auch über den Fortgang des Bundesverkehrswegeplans, dessen Veröffentlichung zum wiederholten Mal verschoben wurde und nun erst im März 2016 kommen soll. Damit verbunden ist die Frage der Umfahrung von Diedorf auf der B 300. Bürgermeister Peter Högg bat Ulrike Bahr, nochmals den dringenden Wunsch der Diedorfer Bürger mit nach Berlin zu nehmen. In der anschließenden Diskussion wurden insbesondere die drängenden Fragen zur Asylpolitik in Deutschland und die Möglichkeiten der Unterbringung der Menschen in Diedorf erörtert. Bürgermeister Peter Högg erläuterte, dass der Markt Diedorf die zugewiesenen Asylbewerber künftig auch in Wohncontainern an der Straße nach Willishausen unterbringen kann. Pecher wies darauf hin, dass es im Landkreis Augsburg noch etliche Kommunen gibt, die bislang noch keinen einzigen Asylbewerber untergebracht haben und dies auch wohl nicht wollen.
05.01.2016 in Ortsverein
Stolz präsentierten Anneliese Kaiser und Johann Hoffelner die Urkunden für fünfundzwanzigjährige Mitgliedschaft in der politischen Vereinigung. Der Vorsitzende des SPD Ortsvereins Diedorf, Walter Pecher, überreichte anlässlich einer kleinen Feier beim Bürgerstammtisch im Sportheim Diedorf die Urkunden und eine silberne Ehrennadel. Es gratulierten auch Diedorfs 3. Bürgermeister Alexander Neff, die Markträtin Maria Prues und der stv. Unterbezirksvorsitzende Florian Kubsch.
v.l.n.r.: Alexander Neff (3. Bgm.), Maria Prues, Johann Hoffelner, Anneliese Kaiser, Florian Kubsch, Walter Pecher (Ortsvorsitzender)